Willkommen im Ostertal, in Steinbach, bei Freunden.

Wir freuen uns auf Euch!


Das Steinbacher Dorffest im Ostertal ist zurück und wir können es kaum erwarten, mit Euch gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu verbringen! Freunde, Gäste und Besucher sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit unseren Vereinen, Organisationen und fleißigen Helfern das erste Juliwochenende zu feiern. Wie immer erwartet Euch ein vielfältiges Programm voller Kultur, Spaß und leckerer Speisen.

Schaut einfach in unserem Programmheft oder auf unserer Webseite vorbei, um Euch über alle Aktivitäten und kulinarischen Highlights zu informieren. Wir sind schon ganz gespannt, Euch vom 05. bis 07. Juli in Steinbach begrüßen zu dürfen – natürlich wie immer mit viel Herz, Leidenschaft und guter Laune!

 

Euer Wochenende

voller Sommermomente

Programm

Freitag
05. Juli 2024

Der Countdown läuft und die Vorfreude steigt – es ist wieder soweit! Am 05. Juli 2024 startet unser heißersehntes Steinbacher Dorffest. Um 18:00 Uhr geht es los auf unserem gemütlichen Festplatz mitten in Steinbach. Gemeinsam mit Freunden aus der Region, Vereinsmitgliedern und politischen Gästen eröffnen wir das diesjährige Festwochenende. Und dann wird es offiziell: Um 19:00 Uhr machen wir den Fassanstich und stoßen auf ein großartiges Wochenende an!
Freut euch auf eine unvergessliche After-Work-Party, die den Festplatz in die gemütlichste Lounge des Ostertals verwandelt. Wir haben für euch die perfekten Hits aus verschiedenen Jahrzehnten und die neuesten Sommermelodien am Start. Also kommt vorbei und genießt den Abend voller unvergesslicher Begegnungen, Herzlichkeit und sommerlicher Ausgelassenheit.
Das absolute Highlight des Abends: Die Band "Burning Horizon". Die sechs etablierten Musiker wissen genau, wie sie mit ihrem abendfüllenden Programm die Massen begeistern können. Ob auf großen oder kleinen Bühnen – "Burning Horizon" liefert mit außergewöhnlichen Songs von Guano Apes, Led Zeppelin, Bon Jovi oder Foo Fighters eine Setlist, die absolut keine Wünsche offenlässt. Kommt vorbei, genießt den Abend und startet in ein unvergessliches Wochenende voller Sommermomente.


Samstag
06. Juli 2024

Mit dem Samstag begrüßen wir besonders unsere wanderbegeisterten Gäste, die uns über einen der vielen Premiumwanderwege erreichen. Ob Sie den Steinbachpfad, den Schauinslandweg oder den Hangarder Brunnenpfad wählen, Sie werden mit der Schönheit des Ostertals belohnt. Ab dem Nachmittag laden unsere Vereine zur Rast ein und bieten köstliche Snacks und erfrischende Getränke an. Mit dem Einbruch der Dämmerung wird unser Festplatz zur Kulturbühne, und wir freuen uns auf den pulsierenden Auftritt der Band „Bruise Brassers“, die mit ihrer mitreißenden Mischung aus Evergreens der 70er, 80er und 90er bis hin zu aktuellen tanzbaren Hits für Stimmung sorgen wird. Stoßt mit uns an – ob mit eine Glas Wein, einem kühlen Bier – auf ein gelungenes Miteinander und eine unvergessliche Zeit.


Sonntag
07. Juli 2024

Der Sonntag steht im Zeichen kulinarischer Genüsse. Ab 10:00 Uhr öffnen unsere Vereine ihre gastronomischen Stände und laden zum traditionellen Frühschoppen ein. Besonders freuen wir uns auf all die Feinschmecker, die unsere regionale Küche entdecken möchten - von deftigem Sonntagsbraten, herzhaften Waffeln, französischem Flammkuchen bis hin zu süßen Leckereien. Der Musikverein Steinberg-Deckenhardt entführt uns auf eine musikalische Zeitreise durch 95 Jahre Vereinsgeschichte. In den Mittagsstunden gibt es ein Unterhaltungsprogramm für die Kleinsten: Nadine Matz von ProKind Saar begeistert als Schneekönigin Elsa mit ihrem Rahmenprogramm. Am Nachmittag begrüßen wir Martin Neu, der mit traditioneller böhmischer Blasmusik unser Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus bekannten Melodien und innovativen Neukompositionen begeistern wird. Erleben Sie die leidenschaftliche Darbietung, die für unvergessliche musikalische Momente sorgen werden. Den krönenden Abschluss dieses dreitägigen Festes feiern wir mit einem entspannten Beisammensein, begleitet mit den Klängen des Cafe del Mar. Wir freuen uns auf euch und eine unvergessliche Zeit in Steinbach.

Lass uns gemeinsam die Nacht erleben

 

feier mit uns den Soundtrack Deines Sommers

Musik

Burning Horizon

Dieser Name steht für HardRock Cover vom Feinsten. Egal ob auf großen oder kleinen Bühnen, die sechs etablierten Musiker wissen mit ihrem abendfüllenden Programm stets die Massen zu begeistern. Mit außergewöhnlichen Songs u.a. von Guano Apes, Led Zeppelin, Bon Jovi oder Foo Fighters lässt die Setlist absolut keine Wünsche offen.

Die Band besticht vor allem durch Ideenreichtum und ist bekannt für ihre energiegeladene und mitreißende Bühnenshow. Es kommt nicht selten vor, dass die größten Pophits aller Zeiten unerwartet in Rockversionen verpackt werden, die die Stimmung vollends zum kochen bringt.

Burning Horizon überzeugt nicht nur durch jahrzehntelange Bühnenerfahrung, sondern auch durch doppelte Frauenpower am Gesang, die jeden Song zu einem besonderen Erlebnis macht. Worte können dieses Erlebnis allerdings nur schwer beschreiben, kommt daher einfach zu einer unserer Shows und überzeugt euch selbst…

Bruise Brassers

Wie der Name Bruise Brassers schon vermuten lässt, liegt der Schwerpunkt der 9-köpfigen Band aus dem Saarland auf abwechslungsreichem Repertoire mit Bläsersätzen. Die Band hat sich zum Ziel gesetzt Evergreens der 70er, 80er und 90er bis hin zu aktuellen tanzbaren Hits darzubieten die jeder kennt, aber nicht permanent auf allen Veranstaltungen zu hören sind.

Mit Titeln von Stevie Wonder, Phil Collins, Donna Summer, Bruno Mars oder Jan Delay verwandeln die „Bruise Brassers“ jedes Event zu einer großen groovigen Party. Prägnante Bläsersätze, pulsierender Groove von Drums & Bass sowie mehrstimmger Leadgesang sorgen ganz gewiss für eine Top Stimmung bei jedem Event.

Musikverein Steinberg-Deckenhardt
Eine musikalische Reise durch 95 Jahre Vereinsgeschichte

Freut euch auf unser Musikprogramm am Sonntag: Der Musikverein Steinberg-Deckenhardt wird mit seiner 95-jährigen Geschichte die Bühne betreten und die Gäste mit einer stimmungsvollen Darbietung begeistern.

Inmitten der herzlichen Atmosphäre könnt ihr gemeinsam das bunte Treiben, die kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränke genießen, während der Musikverein Steinberg- Deckenhardt euch mit seiner symphonischen Blasmusik verzaubert. Das Ensemble aus 60 engagierten Musikerinnen und Musikern wird ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, das sowohl traditionelle Stücke als auch moderne Arrangements umfasst.

Lasst euch am Sonntag beim Steinbacher Dorffest von der Musik des Musikvereins Steinberg- Deckenhardt verzaubern und genießt die warmherzige Atmosphäre, die solche Feste so besonders macht. Kommt vorbei und erlebt einen entspannten Tag voller Musik, guter Laune und kulinarischer Highlights.

Unser Dorffest kulinarisch entdecken

 

mit Liebe, Leidenschaft und ganz viel Heimat

Kulinarik

 

Von Herzen Lecker – die Steinbacher Heimatküche

Im Saarland wissen wir um die Bedeutung von nachhaltiger und regionaler Kulinarik, und Steinbach im Ostertal steht dieser Philosophie in nichts nach. Beim Dorffest 2024 präsentiert Steinbach eine facettenreiche Palette an delikaten Speisen aus der Umgebung und der Welt.

Saarländische Hausmannskost, französische Raffinessen oder exotische Geschmackserlebnisse – in Steinbach feiern wir die Freuden des Lebens und die Kunst des Genießens. Unser Leitsatz „Hauptsach gudd gess“ bringt unsere Gästen die kulinarischen Freuden unserer Heimat näher. Lasst Euch von den vielfältigen Angeboten verzaubern und erlebt mit uns das Dorffest in Steinbach in seiner ganzen kulinarischen Pracht erleben.

Die Landfrauenküche

Mit Raffinesse, Leidenschaft und dem gewissen Etwas begeistern die
Steinbacher Landfrauen seit vielen Jahren unsere Gäste und Besucher
in Steinbach. Ob mit herzhaftem Speck oder als vegetarische Leckerei
– unsere original „Staanbacher Waffele“ begeistern Groß und Klein

Ein Hauch von Frankreich: La Vie en France

Ein knuspriger Flammkuchen in Kombination mit einem edlen Tropfen Wein hat auch im Saarland seinen festen Platz im kulinarischen Repertoire gefunden. Allen Gästen, die beim Dorffest in Steinbach das Flair des Elsass erleben möchten, sei gesagt: salut, bienvenue et bon appétit.

Leckerer Fang direkt auf den Tisch

Auch dieses Jahr bieten die Freunde des Angelsportvereins Steinbach
zur Mittagszeit frisch gebratenen Fisch an ihrem Stand an. Die Zuberei-
tung erfolgt mit Liebe und Sorgfalt, was für ein schmackhaftes Erlebnis
sorgt. Frische Kräuter und Gewürze verleihen dem Fisch seinen beson-
deren Geschmack. Dieses Angebot am Sonntag ist ein weiterer Grund,
warum das Steinbacher Dorffest kulinarisch ein Highlight ist.

Heimatliche Genüsse und regionale Spezialitäten

Am Sonntagmittag dürft ihr euch auf einen herzhaften Genuss
freuen: Der Förderverein zur Dorfentwicklung Steinbach e.V. prä-
sentiert „Steinbacher Braten“ vom Schwein, zubereitet von unserem
lokalen Partner, der Metzgerei Maaß aus Schiffweiler. Dazu gibt es
einen traditionellen Kartoffelsalat in aromatischer Bratensoße. Bitte
beachtet, dass der Braten nur zur Mittagszeit erhältlich ist und die
Anzahl der Portionen begrenzt ist.

Dorffest à la carte

Kulinarische Vielfalt liegt uns in Steinbach am Herzen. Und weil wir gerne immer wieder Neues ausprobieren, wissen wir, wie wichtig es ist, Geliebtes zu erhalten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir unseren Gästen unsere beliebten Dorffestklassiker nicht vorenthalten möchten: Rostbratwurst, Currywurst und weitere Leckerein gehören genauso zu unserem Dorffest wie Sonnenschein und ein frisches Pils vom Fass.

Zum krönenden Abschluss: Süße Verführungen

Kein Dorffest in Steinbach wäre vollständig ohne das verlockende Angebot an frisch gebackenen Kuchen, das sonntags auf die Besucher wartet. Ob Schwarzwälder Kirsch, Tonkabohnen-Käsekuchen oder saftiger Erdbeerkuchen aus dem eigenen Garten – jeder Kuchen ist ein handgefertigtes Meisterwerk, das das Festmahl perfekt abrundet.


 

Dein Ticket für die Nacht

 

Unsere kostenlose Nachtbusse

Unsere kostenlosen und exklusiven Nachtbusse bringen Euch nach Hause

Der Förderverein Dorfentwicklung Steinbach bringt euch kostenlos nach Hause:
Unsere exklusiven Nachtbusse von der NVG bringen euch bequem von der Dorfmitte in Steinbach nach Ottweiler und Fürth – und das gleich zwei Mal!

Freitag & Samstag Nacht:

Abfahrt jeweils 0:30 Uhr und 01:30 Uhr – Abfahrt Dorfmitte Steinbach über Fürth und Betzelhübel zum Bahnhof nach Ottweiler.

Genießt das Dorffest bis zum letzten Moment, ohne euch Gedanken über den Heimweg zu machen. Greift euch ein kühles Getränk, tanzt durch die Nacht und lasst euch dann entspannt nach Hause chauffieren.

 

Unsere Vereine

Unsere besten Gastgeber

Unsere Vereine

Die aktiven Vereine und Organisationen in Steinbach engagieren sich in vielfältigster Weise und beleben das attraktive Dorfleben immer wieder aufs Neue. Ob im Brauchtum, im sportlichen Bereich oder im ehrenamtlichen und sozialen Engagement – unsere Vereine bieten vielfältige Angebote für alle, die sich gerne einbringen und unsere Dorfgemeinschaft entwickeln und gestalten möchten.

Wie die Menschen in unserem Dorf stehen insbesondere unsere Vereine für Vielfalt und Gemeinschaft, für Kultur und Tradition, für Zusammenhalt und Offenheit. Diese Werte verbinden uns und machen die Menschen in Steinbach nicht nur zu einer starken Gemeinschaft, sondern im Rahmen unserer Veranstaltungen auch zu hervorragenden Gastgebern.

Wer mehr über die Arbeit unserer Vereine und Organisationen erfahren und Neues aus dem aktiven Vereinsleben entdecken möchte ist nur noch ein Klick entfernt:

 

Wandern

Erleben. Genießen

Genussvolles Wandern

Steinbach, eingebettet zwischen rauen Wildbächen, lebendigem Grün und majestätischen Felsformationen, eröffnet ein atemberaubendes Panorama, das vom malerischen Ostertal bis zum ausladenden Naturpark Saar- Hunsrück reicht. Mit über 70 Kilometern anschließenden Wanderwegen bildet unser charmantes Dorf den perfekten Ausgangs- und Endpunkt für alle Wanderlustigen. Hier breiten sich einige der prächtigsten Wanderstrecken der Region vor Ihnen aus - ob exklusive Premiumwanderwege, der aussichtsreiche Panoramatrail oder verträumte Pfade durch die Natur - Steinbach bereichert Wanderausflügler um unvergessliche Erlebnisse.

Wandern in dieser spektakulären Naturkulisse ist eine wahre Freude für alle Sinne. Daher heißen wir, im Zuge des Steinbacher Dorffestes, besonders die Wanderer herzlich willkommen, die unser Fest zu Fuß erreichen. Nach einer inspirierenden Wandertour laden wir Sie ein, auf unserem Festgelände eine kulinarische Reise zu unternehmen. Hier, an diesem besonderen Ort, können Sie regionale Delikatessen und erfrischende Getränke genießen - der perfekte Ausklang für einen sonnenverwöhnten Wandertag.


 

Steinbach

zwischen Oster und Hunsrück

Steinbach – im Mittendrin zuhause

Das Dorf Steinbach mit ca. 1.200 Einwohnern liegt im beschaulichen Ostertal am Rande des Naturparks Saar/Hunsrück im Landkreis Neunkirchen. Seit mehreren Jahrzehnten veranstalten unsere Vereine und Organisationen aus Sport, Kultur und Ehrenamt jedes Jahr eines der schönsten Volksfeste der Region. Man erreicht Steinbach ausgehend von der Stadt Ottweiler über die Bundesstraße 420, durch das Ostertal über die Landstraße 288 oder über Felder und Wiesen über einen der zahlreichen Wanderwege die nach Steinbach führen.

steinbach_pict_27steinbach_pict_28
 

Ein Dorffest voller Erlebnisse

für unsere Gäste und unsere Partner

Partner

Das starke Engagement unsere Vereine und das der vielen fleißigen Helferinnen und Helfern führt stets dazu, dass unser Dorffest zu einem ganz besonderen Erlebnis für unsere Gäste und Besucher wird. Betrachtet man zudem die einzigartige Lage von Steinbach - eingebettet zwischen grünen Wiesen, goldenen Weizenfeldern und umringt von riesigen Waldlandschaften - so ist es nicht verwunderlich, dass das Steinbacher Dorffest viel mehr ist als eine Bühne für Tradition, Kultur und Genuss. Die Örtlichkeit und der Rahmen der Veranstaltung überzeugen seit Jahren Werbepartner und Sponsoren, die ihre Produkte und Dienstleistungen in einem familienfreundlichen Umfeld repräsentiert wissen. Wir verstehen uns nicht nur als herzliche Gastgeber – sondern auch als leidenschaftliche Markenbotschafter.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Unterstützung bei allen unseren Partnern.

 

Unsere Weinpartner

Danke – für die Schätze unserer Region

Das Weingut von Familie Schnabel befindet sich im Herzen von Rheinhessen im gemütlichen Weinort Gau-Bickelheim.Der Familienbetrieb bewirtschaftet ca. 18ha Weinberge, die überwiegend auf den Südhängen des Wißbergs liegen. Der Rebsortenspiegel ist weit gefächert. Neben den klassischen Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Spätburgunder, finden man bei den Schnabels auch Chardonnay, Scheurebe und Morio-Muskat. Der Senior Karl-Heinz ist überall bekannt und überall zuhaus. Er kümmert sich auf dem Weingut insbesondere um die jungen Reben - sind sie doch seine Herzensangelegenheit. Familie Schnabel begleitet das Dorffest in Steinbach bereits seit vielen Jahren und auch 2024 gibt es bei uns wieder Weine aus Gau-Bickelheim.

> zum Weingut

Das Weingut Stern - Klasse statt Masse

Seit dem Jahrgang 2002 ist Dominic Stern in dritter Generation für die Weinberge und den Weinausbau im familiengeführten Betrieb verantwortlich.

Auf kalkhaltigen Lösslehm-Böden werden vor allem Burgunder und Rieslingweine naturnahe angebaut, aber auch Gewürztraminer, Silvaner, Merlot und Cabernet Sauvignon werden kultiviert.

Nur durch strikt ertragsreduzierende Arbeiten im Weinberg und schonendste Arbeitsweise im Keller, gelingt es individuelle, charakterstarke Weine mit Lagerpotential zu erschaffen.
Dies bestätigen jährliche Auszeichnungen, u.a Gault&Millau., Eichelmann, Staatsehrenpreise, mehrfacher Vinum Rotweinpreis-Finalist, Weinwelt und viele andere!

> zum Weingut

Bischöfliche Weingüter Trier - Erben großer Weinkultur

Die Bischöflichen Weingüter bewirtschaften 130 Hektar verteilt auf 145 Parzellen zu denen 35 Einzellagen berühmter Namen zählen. Der Fokus liegt auf jeder einzelnen Parzelle, um im Weinberg sowie im Keller den Charakter jedes Weines bestmöglich herauszuarbeiten. Immer mit Bedacht auf die Natur.

Gäste und Weingenießer aus aller Welt werden in der ältesten Stadt Deutschlands gerne empfangen und bringen durch den internationalen Verkauf ein Stück Weinberg, ein Stück Trier, ein Stück Mosel in die Welt. Die Bewahrung des (Wein)Kulturerbes, der Transformation in die Moderne und der Erhaltung für nachfolgende Generationen stehen bei den Bischöflichen Weingütern im Mittelpunkt.

> zum Weingut

Schlossgut Diel

Das Weingut Diel wird nun in der siebten Generation von Caroline Diel geführt. Sie wurde in den Jahren 2019, 2020 und 2021 als beste Winzerin des Jahres ausgezeichnet. Nicht ohne Grund, denn die Weine zeigen, dass Terroir und Herkunft miteinander verbunden sind und sie machen den Unterschied zu allen anderen Winzern und Weinbergen aus. Genau diese Faktoren sind es, die den Wein unverwechselbar machen. Die fantastische Lage

Die Beschaffenheit der Böden und das Klima in der Region liefern animierende Frische, feine Frucht und sehr langlebige Weine. Über nur einen Kilometer Länge finden sich charakterstarke Lagen mit Schiefer, Kieselsteinen auf Konglomerat der Permzeit, Lößlehm, Quarziten oder Urgestein vom Rotliegendem. All das mündet in den perfekten Moment, den wir dieses Jahr auf unserm Dorffest ausschenken dürfen: Diel de Diel – die trockene Cuvée verzaubert durch ihre würzigen Noten. Saftiger Körper, Frische und Eleganz. Genau das Richtige für einen perfekten Sommermoment.

> zum Weingut

Weingut Korrell

Mit dem Wachstum an Rebfläche und dem Ehrgeiz, immer bessere Qualitäten zu erzeugen, blickt das Team vom Weingut Korrell auf eine spannende Entwicklung zurück. Alte Hasen und junge Praktikanten sitzen an einem Tisch. Für Familie Korrell ist Weinbau nicht einfach ein Beruf- es ist eine Passion. Dazu gehört eine tiefe Beziehung zur Natur, Gespür für das Klima und die Reben, Ehrgeiz und Konsequenz. Dies scheint die Familie Korrell in den Genen zu haben, denn seit über 500 Jahren wird Landwirtschaft und Weinbau betrieben.

Mit ihrem Wein „Little Lion“ präsentiert Familie Korrell einen ganz besonderen Wein auf unserem Dorffest. Ein leichter spritziger Sommerwein mit einer einmaligen Eleganz macht ihn zu perfekten Wein für jeden Anlass.

> zum Weingut